Menü
Frauen brauchen besonderen Schutz – Andreas Hartenfels
sagt „NEIN zu Gewalt an Frauen!“
Zum Internationalen Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ am 25. November erklärt Andreas Hartenfels, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen aus Kusel:
Eines der größten Gesundheitsrisiken für Frauen weltweit ist die Gewalt der Partner und im engen sozialen Umfeld. In Deutschland haben mehr als ein Drittel aller Frauen seit ihrem 15. Lebensjahr körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt. Dies hat eine Studie der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) 2014 festgestellt.
Hinzu kommen zurzeit mit der anhaltend hohen Zahl an Menschen, die auf der Suche nach Schutz und Sicherheit zu uns nach Deutschland flüchten, auch viele hilfesuchende Frauen. Frauen auf der Flucht sind besonders schutzbedürftig. Sie sind oftmals traumatisiert und haben geschlechtsspezifische Gewalt erfahren. Deshalb will ich an diesem Internationalen Aktionstag auch auf die besondere Situation dieser Flüchtlingsfrauen aufmerksam machen.
Ich setze mich bei der Unterbringung in der Erstaufnahmeeinrichtung in Kusel dafür ein, dass die Frauen sicher untergebracht werden und genügend Rückzugsmöglichkeiten haben. Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz unterstützt die Flüchtlingsfrauen mit speziellen Programmen. Mit Beratungsangeboten und Sprachkursen nur für Frauen gehen wir auf die sensible Situation dieser Flüchtlingsfrauen ein.
Ich danke auch den engagierten Mitarbeiterinnen des Frauenhauses in Kaiserslautern, die sich ganz selbstverständlich in ihrer täglichen Arbeit für die geflüchteten Frauen und ihre Kinder öffnen. Sie sind für uns GRÜNE wichtige Partnerinnen im Kampf gegen Gewalt an Frauen und bieten den betroffenen Frauen eine Anlaufstelle und Schutz.
zurück