Menü
Seit vielen Monaten führt Russland inzwischen Krieg gegen die Ukraine. Die Folgen sind schrecklich. Menschen verlieren ihr Leben, müssen schwerste Verletzungen ertragen und werden für ihr Leben traumatisiert. Gleichzeitig fallen ganze Regionen der Verwüstung anheim. Und die Auswirkungen des Krieges zeigen sich nicht nur vor Ort, sondern sind weltweit spürbar – über die Verknappung von Lebensmitteln, die extreme Verteuerung von Energie oder der Verschwendung von Milliarden von Steuergeldern für Waffen und Kriegsgerät.
2,1 Billionen US-Dollar weltweit für Rüstung auszugeben (siehe: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/sipri-ruestungsausgaben-119.html) ist ein Verbrechen und zutiefst beschämend für die politisch Handelnden.
Wir führen Krieg, statt unsere ganze Kraft dafür aufzuwenden den wirklichen Problemen dieser Welt zu begegnen - der Klimakrise, der massiven Zerstörung unserer Lebensgrundlagen, der Armut, der sozialen Ungleichheit.
Deshalb muss das politische Gebot der Stunde sein: Frieden schaffen – ohne Wenn und Aber! Es geht nicht darum einen Krieg zu gewinnen, es geht darum ihn zu beenden. Daran muss sich eine humane Politik messen lassen.
Ich werde auf dieser Seite auf Initiativen und Links hinweisen, die versuchen schrittweise Lösungen für die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine zu finden. Zum finden von Lösungen müssen wir uns vor allem fragen, wie konnte es zu diesem Krieg kommen. Um das unbeschreibliche Elend zu beenden, wird es Kompromisse brauchen – von beiden Seiten. Solche Kompromisse zu finden und in die politische Debatte einzubringen, dazu sind wir alle in der Pflicht.
AKTUELL
2023-05-18: Julia Neigel "Im Namen der Nation" (Offizielles Musikvideo)
Einfach mal ins Video reinhören: https://www.youtube.com/watch?v=qgrxjhzApiw
2023-03-14: "Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine – Andreas Zumach fragt nach Wegen zum Frieden | Werkstatt Zukunft" - den Link zum Vortrag finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=hN3xhSZmoZQ
2023-03-08: UN-Berichte widerlegen Darlegung von „Hart aber fair“-Moderator Klamroth gegenüber Sahra Wagenknecht: Die NachDenkseiten haben sich mit der Sendung von "Hart aber fair" vom 27.02.2023 beschäftigt. Offensichtlich wird - fair war der Umgang mit Sara Wagenknecht nicht. Ihr richtigen Quellenangaben zur UN wurden einfach negiert und ihr falsche Behauptungen unterstellt. Lesen Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=vGbaOhphVjc
Inzwischen hat die Sendung in ihrem eigenen "Faktencheck" die fehlenden Quellendokumente ergänzt. Aber ohne eine Entschuldigung. Der falsche Eindruck, der innerhalb der Sendung massiv hergestellt wurde, bleibt. Lesen Sie hier die Korrekturen der Sendeleitung: https://www1.wdr.de/daserste/hartaberfair/faktencheck/faktencheck-594.html
2023-02-23: Die ehemalige Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer formuliert in einem Essay ihre Position zu dem Krieg in der Ukraine mit dem Titel "Vermächtnis einer Pazifistin: „Was ich noch zu sagen hätte“. Sehr lesenswert: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/ein-jahr-ukraine-krieg-kritik-an-gruenen-antje-vollmers-vermaechtnis-einer-pazifistin-was-ich-noch-zu-sagen-haette-li.320443
2023-02-22: Lesenswerter Beitrag von den Nachdenkseiten mit dem Titel "Was heißt Sieg oder Niederlage für Russland versus für Ukraine und den Westen? Eine Analyse". Den Beitrag finden Sie hier: https://www.nachdenkseiten.de/?p=94118
2023-02-18: Lesens- und Nachdenkenswert. Den Artikel von Erich Vad finden Sie hier: Erich Vad: „Wir leisten militärische Unterstützung ohne politisches Konzept, Strategie und Zielsetzung“ - Sonnenseite - Ökologische Kommunikation mit Franz Alt
2023-02-12: Bitte unterstützen und unterzeichnen - Friedensmanifest von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer. Den Link finden Sie hier: Petition · Manifest für Frieden · Change.org
2023-02-06: Heute fand in der Ortsgemeinde Breitenbach (Landkreis Kusel) eine erste Friedensdemonstration der Bürgerinitiative "Wir stehen auf für FRIEDEN" statt. 120 Menschen sind diesem Aufruf gefolgt. Weitere Demos (jeweils 18Uhr) folgen am 13.2 in Schönenberg-Kübelberg (Marktplatz), am 27.02. in Waldmohr (Marktplatz) und am 6.März in Brücken an der Kreissparkasse. Hier finden Sie meine Rede, die ich im Rahmen der heutigen Demonstration gehalten habe: Rede Andreas Hartenfels MdL RLP auf der Demo in Breitenbach am 06.02.23 - YouTube
2023-01-28: Sehr lesenswerter Beitrag von Franz Alt - wohltuend differenziert, jenseits des üblichen schwarz-weiß Denkens.
Den Artikel finden Sie hier: Wir brauchen mehr Putin-Versteher - Sonnenseite - Ökologische Kommunikation mit Franz Alt
2023-01-01: Neujahrsansprache 2023 - Dr. Eugen Drewermann: Von der Geburt des neuen Menschen Neujahrsansprache 2023 - Dr. Eugen Drewermann: Von der Geburt des neuen Menschen - YouTube
2022-12-29: Jeffrey Sachs Überlegungen zu einem möglichen Friedensleitfaden - Stellungnahme | Ein Leitfaden für Vermittler zum Frieden in der Ukraine | Gemeinsame Träume (commondreams.org)
Vorträge und Hintergründe zu dem Krieg in der Ukraine finden Sie hier:
Lesenswert: "Ein willkommener Krieg? - Nato, Russland und die Ukraine" Hg.: Wolfgang Gehrcke, Christiane Reymann
Sehenswert: Gabriele Krone-Schmalz im Gespräch über die Ukraine und Russland
https://www.youtube.com/watch?v=d8c_kWsRBJA
Albrecht Müller: Raus aus der Kriegslogik – zurück zu einer Politik der Vernunft
https://www.youtube.com/watch?v=g-WNG4YOuYI
Drewermann: Von Krieg zu Frieden-Wie lässt sich die Spirale der Gewalt beenden?
https://www.youtube.com/watch?v=mOrHJw6CIjk
Ukraine: „Babuschkas“ erleben Verlust, Traumata und fehlende medizinische Versorgung
https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/aktuelles/ukraine-fehlende-medizinische-versorgung
Russland und die Ukraine - Vortrag von Gabriele Krone-Schmalz